Sebastian Döring

Bild von Sebastian Döring

Sebastian Döring

Sebastian Döring ist seit 1. Oktober 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Luxemburg.
sebastian.doering@uni.lu

Beruflicher Werdegang

2021-24 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%) der Kustodie an der Otto von Guericke Universität in Magdeburg.
2020/21                       Lektor an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz, Lehrbeauftragter an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg.
2016–2019

Lehrbeauftragter in der Sammlungsforschung am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Kulturtechniken und Wissensgeschichte und im Pilotprojekt Mobile Objekte/Das Temporäre Objektlabor am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor im Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universtität zu Berlin.

2012-2015

Wissenschaftlicher Projektleiter des conceptual art-Forschungsprojekts apparatus operandi_1::anatomie//Der Synthesizer des Friedrich A. Kittler. 

2006-2013 Redakteur für die Nietzscheforschung, Akademie-Verlag Berlin.
2009–2012  Kurator des Medienarchäologischen Fundus’ der Humboldt-Universität zu Berlin.
2006–2009  Betreuer des Wolfgang-Heise-Archivs der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Stipendien, wissenschaftliche Ehrenämter, Mitgliedschaften

                Mitglied in der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V.
2023      Junior Fellow im Forschungsverbund MWW am DLA Marbach.
2022 Scholar in Residence am Deutschen Museum München.
2021                        Stipendium Zeichensysteme am Deutschen Literaturachiv Marbach zur Erstellung eines AR-Animationsclips im Literaturmuseum der Moderne. Das Ergebnis ist Teil der Dauerausstellung ‚virtuelles Museums des 21. Jahrhunderts‘.
seit 2017      Vorstandsmitglied der Friedrich-Kittler-Gesellschaft e.V.
seit 2013 Herausgeber der Schaltungsnotate im Rahmen der Werkausgabe Friedrich Kittlers, Merve Leipzig und Data-Futures London, unter der Gesamtleitung von Martin Stingelin und Moritz Hiller.
2012-2019 Vorstandsmitglied des neuorpolis e.V., Berlin.

Letzte Änderung: 10.10.2024 -
Ansprechpartner: Webmaster