Stresssalon

Symptome von Stress, Stress als Symptom. Historische, sozialwissenschaftliche und medizinische Perspektiven

 

 

Ab 14 Uhr öffnet das Temporäre Objektlabor seine Türen. In einer interaktiven Ausstellung präsentieren das 3ioS-Team und Studierende ihre Forschungsergebnisse zum semesterbegleitenden Thema Stress. Im Fokus der Ausstellung stehen Biomonitorgeräte aus der Historischen Medizintechnischen Sammlung der OVGU Magdeburg, die u.a. Herzfrequenz, Blutdruck und EKG aufzeichneten und so zur Vorstellung beitrugen, was Stress eigentlich ist. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam, Stress aus unterschiedlichen Perspektiven zu erkunden.

Zwischen 18 und 20 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema “Symptome von Stress, Stress als Symptom. Historische, sozialwissenschaftliche und medizinische Perspektiven” statt. Prof. Dr. Dr. Anne Albrecht (Institut für Anatomie der Universität Magdeburg), Prof. Dr. Heiko Stoff (Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover) und Prof. Dr. Dieter Seefeldt (Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) sprechen miteinander und mit dem Publikum über Stress. 

Die Podiumsdiskussion und die Ausstellung finden im Zusammenhang des vom BMFTR geförderten Verbundprojekts 3ioS statt, das die Historische Medizintechnische Sammlung interdisziplinär erforscht. 

Letzte Änderung: 08.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster